Was wäre, wenn Musik eine Art genetischer Code ist, der zahlreiche Erbinformationen enthält? Genau diesen Ansatz zur Erforschung der musikalischen Kunst bietet der Autor des Buches „DNA der klassischen Musik“, Sergey Evdokimov.
Das umfangreiche Werk von Sergey Evdokimov hebt sich definitiv...
von Hunderten von Büchern zur Musikologie und Geschichte der akademischen Musik ab. Auf den Seiten von „DNA der klassischen Musik“ verbindet sich der theoretische Teil mit einem historischen Überblick über die bedeutendsten musikalischen Phänomene, ergänzt durch Informationen über das Leben der wichtigsten Musikpersönlichkeiten. Der Autor greift auf interessante Weise auf Terminologie aus dem Bereich der Genetik zurück und eröffnet so eine völlig neue Methode zur Untersuchung der Geschichte der akademischen Kunst. Diese illustrierte Ausgabe wird Ihnen helfen, die Welt der klassischen Musik neu zu entdecken und die hinter dem wunderbaren Klang verborgenen Komponist Geheimnisse zu begreifen.
Aus diesem Buch erfahren Sie:
• Wie die Notenschrift entstand und wie Musik in der Antike aufgezeichnet wurde?
• Wann trat Rhythmus erstmals in Melodien auf?
• Wie erkennt man akustisch den Barock von dem Mittelalter?
• Wie ist ein symphonisches Orchester aufgebaut?
• Welche „Codes“ legen Komponisten in ihre Werke und wie lernt man, sie zu entschlüsseln?
• Wie kann man eine Melodie hören, nur indem man sich die Partitur ansieht?
• Welche Techniken der modernen Musik haben ihren Ursprung in der Klassik?
Autor: Сергей Евдокимов
Verlag: Eksmo
Serie: Das unerschöpfliche Kunstwerk: klassische Musik in Theorie und Leben
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2022
ISBN: 9785041226107
Anzahl der Seiten: 688
Größe: 245х174х40 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 952 g
ID: 1260795