Es scheint, dass die populäre Musik zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine völlig neue Entwicklungsphase erreicht hat. Um ein Lied zu schreiben, benötigt man nicht mehr virtuos eine Gitarre zu spielen oder poetisches Talent zu besitzen, und um es zu...
singen, ist keine kraftvolle Stimme notwendig - willkommen in der Ära des Autotunings! Aber es ist eine Sache, einfach ein Lied zu haben, und eine ganz andere, einen Hit, der den Interpreten über Nacht berühmt macht und seinen Autor zum Millionär macht. Übrigens, wer kreiert all diese Meisterwerke?
In seinem Buch "Liedermaschine. Innerhalb der Hitfabrik" untersucht John Seabrook, ein amerikanischer Kulturwissenschaftler und Journalist, das Phänomen der populären Musik, ihren Einfluss auf die moderne Gesellschaft, und analysiert detailliert die "Anatomie" eines Hits und kommt zu einer interessanten Erkenntnis - es stellt sich heraus, dass Originalität in solch einem kreativen Prozess wie dem Schreiben eines Songs überhaupt nicht wichtig ist. Alles folgt einer strengen Logik, der "Mathematik der Melodie", und dahinter steht ein ganzes Team von Fachleuten - Produzenten, Top-Liner, Beatmaker und Texter. Bei der Untersuchung der Geschichte des Aufkommens von Hits führt uns Seabrook zu einem anderen, nicht weniger erstaunlichen Gedanken: So war es fast immer.
Autor: Джон Сибрук
Verlag: Ad Marginem
Jahr der Veröffentlichung: 2022
ISBN: 9785911036256
Anzahl der Seiten: 304
Größe: 210x138x19 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 320 g
ID: 1230147
21 August (Do)
kostenlos
20 August (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
21 August (Do)
kostenlos
20 August (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00