Nikolai Tsiskaridze – eine auffällige, charismatische Persönlichkeit, deren Erudition, Unabhängigkeit und Schärfe der Urteile jede Äußerung zu einem Ereignis machen. Die Autobiografie Mein Theater basiert auf einem Tagebuch aus den Jahren 1985–2003. Es ist eine lebendige, von feiner Ironie, Humor... und manchmal auch Traurigkeit durchzogene Erzählung über sich selbst, über die Zeit und das Ballett. Erinnerungen: Kindheit, Familie, Tiflis und Moskau, das Studium an der Choreografischen Akademie, der Zerfall der UdSSR, die Abspaltung Georgiens; die Einladung ins Bolschoi-Theater, der schwierige Beginn der Karriere, Tourneen rund um die Welt; Anerkennung im Beruf, dabei jedoch ständiges Überwinden von sich selbst, von Umständen und zahlreichen Hindernissen; Freude an der Kreativität, trotz der Intrigen von Neidern. Die Lebensgeschichte entfaltet sich auf den Buchseiten ähnlich wie ein Detektivroman. Vor dem Hintergrund dieses Strudels von Ereignissen tritt das Bild des abtretenden Großen Theaters des späten 20. Jahrhunderts in Erscheinung. Exakte, oft unerwartete Porträts bekannter Persönlichkeiten, mit denen der Autor das Glück hatte oder nicht hatte, sich zu treffen, zeichnen sich ab. Unter den Helden und Antihéroen des Buches sind: Pestov, Grigorovich und Peti, Semyonova und Ulanova, Maximova und Vasiliev, Prinzessin Diana und Schewardnadse, Givenchy und Westwood, Baryshnikov und Volchkova, Shvydkoy, Filin und viele andere. Und zu urteilen: wer wer ist – das ist das Privileg des Lesers. Das Buch richtet sich an ein sehr breites Publikum. Ein beträchtlicher Teil der Fotografien wird zum ersten Mal veröffentlicht.
Autor: Николай Цискаридзе
Verlag: AST
Serie: Mein Theater
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2022
ISBN: 9785171461324
Anzahl der Seiten: 512
Größe: 220x171x39 mm
Einbandart: твёрдая
Gewicht: 1010 g
ID: 1227016
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00