Das verhängnisvolle Jahr 1665, die große Londoner Pest breitet sich im Land aus. Zusammen mit einem kontaminierten Stoffbündel gelangt sie in ein abgelegenes Dorf. Die Krankheit wechselt von Haus zu Haus, die Dorfbewohner können nur beten. Nur wenige sind in...
der Lage, dem Unglück zu trotzen, unter ihnen die Dienstmagd Anna Frith. Unanfällig für die Seuche wird sie zur Heilerin. Währenddessen gehen die Dorfbewohner von Gebeten zur Hexenjagd über. Zusammen mit der Frau des örtlichen Pfarrers kämpft Anna nicht nur gegen die Pest, sondern auch gegen den Wahnsinn, der sich unter den Dorfbewohnern ausbreitet. Durch das selbstlose Handeln der beiden Frauen verwandelt sich das Jahr der Katastrophe in ein Jahr der Wunder. Der Roman ist von realen Ereignissen inspiriert, die im Dorf Eyam in der rauen Hügellandschaft Englands stattfanden.
Erstaunlicherweise resoniert diese Geschichte über die Epidemie aus einer Zeit, in der die Medizin sich in den Kinderschuhen befand, mit unserer Zeit, in der Empathie und Mitgefühl besonders wichtig sind. Geraldine Brooks erzählt davon, wie die Standhaftigkeit und das Mitleid einiger den anderen helfen, mit Aberglauben, Ängsten und schlechten Impulsen umzugehen.
Autor: Джеральдина Брукс
Verlag: Fantom Press
Serie: Moderne ausländische Prosa
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2022
ISBN: 9785864718926
Anzahl der Seiten: 352
Größe: 206x132x25 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 380 g
ID: 849980
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00