Sölvi ist fünfzehn und hasst alle: die Eltern, die Schule, die Mitschüler, die Lehrer, sich selbst. Aber am meisten hasst er die „Standards“, nach denen die Menschen um ihn herum leben: „Likes“ – ein Symbol für Erfolg/Misserfolg, auswendig gelernte Antworten...
aus dem Lehrbuch – die Garantie für die Gunst der Lehrer, ein Haus in einem trendigen Viertel von Reykjavík, eingerichtet nach einem Designmagazin – der Stempel „das Leben gelungen“. Und die Heuchelei. Und liebt – Worte. Und Rap. Er hat sogar ein Heft, in das er reimt, aber niemand weiß davon.
Um ihren aus der Reihe tanzenden Sohn zu erziehen, schicken die Eltern ihn im Sommer zu „der alten Hexe“ – seiner Großmutter, und entziehen ihm den Computer und das Telefon. Er muss sich den schlechten Vinylen seines Vaters anhören, Haferbrei mit Blutwurst essen, alten Müll aufräumen, der über Jahre auf dem Gehöft angesammelt wurde, und Schafe in den Bergen treiben. Und er wird neuen, nicht mit den bekannten Menschen vergleichbaren, begegnen. Das Buch handelt von Stürmen und Unwettern, die in der Seele eines Teenagers toben, der so sehr einen weisen Mentor an seiner Seite vermisst, aber von ihm verlangt wird, „normal zu sein“, „erwachsen zu werden“, „verantwortungsvoll zu lernen“; der Anerkennung sucht, aber Angst hat, abgelehnt zu werden.
Ein Roman, geschrieben mit Humor und großem Mitgefühl für all die Jugendlichen, die den schweren Weg zu sich selbst gehen.
Autor: Арнар Арнгримсон
Verlag: Samokat
Serie: Nicht für Kinder geeignete Bücher
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2020
ISBN: 9785917599205
Anzahl der Seiten: 304
Größe: 196x139x21 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 296 g
ID: 387966
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung