1947. Im Kazaner Forschungsinstitut wurden der Buchhalter und der Kassierer, die die Gehälter der Mitarbeiter ausgeteilt hatten, beraubt und getötet. Die Zeugen erinnerten sich an das schicke Aussehen des Räubers: leuchtende Kleidung, bemerkbare gelbe Baskenmütze… Der Leiter der Abteilung zur... Bekämpfung des Banditentums, Major Witalij Schkelkunow, ermittelte mit Hilfe von Informanten den Spitznamen des Verbrechers – Pidschon. Einst begann dieser Typ mit der Fälschung von Dokumenten, und jetzt treibt er sich mit Raub und Mord herum. Darüber hinaus hat der Verbrecher eine Besonderheit – wenn er auf Beutezug geht, kleidet er sich immer auffällig. Wo der Mörder lebt, weiß jedoch niemand genau. Die Ermittler müssten gründlich suchen, bevor sie die Spur des Bösewichts aufnehmen könnten, wenn nicht durch einen Zufall. Eines Tages wurde Pidschon selbst zum Opfer eines Räubers… Eine einzigartige Gelegenheit, in einen der hellsten Zeitabschnitte der sowjetischen Geschichte zurückzukehren – die Nachkriegszeit. Reale Menschen, echte kriminelle Fälle, packende Wendungen der Handlung. Charaktere, die den kultigen Bildern des Films „Der Platz, an dem man nicht ändern kann“ ähneln. Der Geist der Zeit, der in vielen Familien zärtlich bewahrt wird. Ungewöhnlich und realistisch dargestellte „Küche“ der alltäglichen Arbeit der sowjetischen Miliz.
Autor: Евгений Сухов
Verlag: Eksmo
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785042216961
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 170x112x21 mm
Einbandart: мягкая
Gewicht: 151 g
ID: 1714150