Wladimir Jakowlewitsch Propp – herausragender einheimischer Philologe, Professor an der Universität Leningrad, einer der Begründer des strukturalistisch-typologischen Ansatzes in der Folkloristik, der später breite Anwendung in der Literaturwissenschaft fand. Die Arbeiten von W. J. Propp zur Folklore („Morphologie des Märchens“,...
1928; „Historische Wurzeln des Märchens“, 1946; „Russisches Heldengedicht“, 1958; „Russische Agrarfeste“, 1963) gehören zum goldenen Fundus der weltweiten Wissenschaft des 20. Jahrhunderts.
In die vorliegende Ausgabe wurden ausgewählte Artikel des Wissenschaftlers aus verschiedenen Jahren aufgenommen, die jedoch eine enge wechselseitige Verbindung aufweisen. „Folklore und Wirklichkeit“ – so heißt einer der Artikel dieses Sammelbandes, der dem ganzen Buch den Titel gab. Die Bestimmung der Spezifität der Folklore als Forschungsgegenstand, die Gesetzmäßigkeiten ihrer Entwicklung, die Feststellung der Ursprünge gut bekannter Genres, Plots, Bilder, Motive – diese und andere Fragen werden von W. J. Propp nicht nur anhand des russischen, sondern auch des weltweiten Folklore-Materials gelöst: zum Beispiel in den Artikeln über die Variabilität des Motivs der wunderbaren Geburt, das Problem der Authentizität des Textes „Kalevala“, folkloristische Ursprünge des Mythos von Ödipus. Die Aufmerksamkeit auf verschiedene Aspekte des Studiums der Folklore in Verbindung mit Bildung und methodologischer Fundierung eröffnete immer neue Perspektiven wissenschaftlichen Suchens. Die Arbeiten von W. J. Propp haben bis heute ihre Aktualität nicht verloren und ihrer Zeit in vielerlei Hinsicht vorauseilend.
Autor: Владимир Пропп
Verlag: Akademicheskii proekt
Serie: Sprache: Theorien und Praktiken
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785829143862
Anzahl der Seiten: 343
Größe: 221х150х18 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 462 g
ID: 1712235
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung