"Logische Untersuchungen" (1900-1901) von Edmund Husserl sind der Ausgangspunkt der phänomenologischen Bewegung. Der erste Band dieses Werks "Prolegomena zur reinen Logik" ist der Kritik der zu Beginn des 20. Jahrhunderts herrschenden Richtungen in der Erkenntnistheorie gewidmet. Husserl bezeichnet den Psychologismus,...
die zu seiner Zeit bestehenden Entwürfe einer psychologischen Fundierung des logisch-mathematischen und philosophischen Wissens, als die Hauptkrankheit der Philosophie seiner Zeit. An handführenden logischen Lehren der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zeigt er, dass die psychologische und im Allgemeinen empirische Fundierung der Wissenschaft das qualitative Unterscheidungsmerkmal zwischen empirischem und idealem Wissen vernachlässigt, den besonderen Status der logisch-mathematischen Gesetze ignoriert und zu Relativismus in der Erkenntnistheorie führt. Am Ende des ersten Bandes formuliert Husserl das Programm seiner eigenen "Wissenschaftslehre" - einer neuen Wissenschaft über die Wissenschaft, die darauf abzielt, die apriorischen Bedingungen der Möglichkeit wissenschaftlichen Wissens zu erforschen. Husserls Kritik des Psychologismus initiierte eine breite Diskussion, an der die meisten führenden Philosophen zu Beginn des 20. Jahrhunderts beteiligt waren.
Für Studierende und Lehrende der Geisteswissenschaften und alle, die sich für moderne Philosophie interessieren.
Autor: Эдмунд Гуссерль
Verlag: Akademicheskii proekt
Serie: Psychologische Technologien
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785829142582
Anzahl der Seiten: 309
Größe: 216х150х19 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 444 g
ID: 1712231
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung