Bei meiner Mutter tut es weh, bei der Nachbarin tut es weh, bei den Kollegen auf der Arbeit tut es auch weh. Und bei mir tut es auch weh, was ist daran seltsam? Viele haben sich damit abgefunden, dass Kopfschmerzen... Teil ihres Lebens sind. Und sie betrachten es nicht als Erkrankung, die man behandeln kann und sollte. Eine der Aufgaben dieses Buches ist es zu erklären, dass Kopfschmerzen nicht normal sind, dass es eine Erkrankung ist (zum Glück in den meisten Fällen nicht gefährlich). Und dass man diese Schmerzen nicht einfach ertragen sollte, indem man jeden zweiten Tag Schmerzmittel nimmt. Man kann sich selbst helfen und die Lebensqualität auf andere Weise deutlich verbessern. In seinem Buch erklärt Kirill Skorobogatikh – Arzt für Neurologie, Doktor der medizinischen Wissenschaften, Mitgründer und Leiter der Universitätsklinik für Kopfschmerzen – in verständlicher Sprache, welche Arten von Kopfschmerzen es gibt und wie sie entstehen. Wo tut es weh? Denn „der Kopf ist ein Knochen, und ein Knochen kann nicht weh tun“, wie wir wissen. Warum ist gerade Migräne so bekannt und nicht andere Arten von Kopfschmerzen? Was ist das für eine Erkrankung und kann man sie heilen? Eine weitere Aufgabe ist es zu zeigen, wie ein Arzt denkt und argumentiert, wenn ein Patient mit Beschwerden über Kopfschmerzen zu ihm kommt. Auf welche Weise entwirrt er die Geschichte des Lebens und der Krankheit des Patienten? Wie kämpft sich der Arzt durch Hunderte von Diagnosen, die ausgeschlossen werden müssen, um die richtige zu stellen? Wie trifft er schließlich die Entscheidung über zusätzliche Untersuchungen oder darüber, dass sie nicht notwendig sind?
Autor: Кирилл Скоробогатых
Verlag: AST
Serie: Klar über Gesundheit
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171732042
Anzahl der Seiten: 256
Größe: 213x139x15 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 264 g
ID: 1710073
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung