Das Jahr 1603. Japan tritt in die Edo-Epoche ein – die Zeit der Herrschaft der Tokugawa-Shogune, als das Land, das von der Außenwelt abgeschottet ist, eine Blütezeit der Kultur, Kunst und Literatur erlebt. In dieser Zeit wirkte Kobayashi Issa, einer...
der größten Meister des Haiku, dessen Gedichte von tiefer Liebe zur Natur und zu Tieren, insbesondere zu Katzen, durchdrungen sind. Doch hinter den Zeilen seiner rührenden Haikus verbirgt sich eine Lebensgeschichte, die voller persönlicher Tragödien, Kämpfe gegen Diskriminierung und der Suche nach Trost in einer Welt ist, in der Katzen zu Symbolen von Freiheit und Unabhängigkeit werden.
Die Liebe der Japaner zu Katzen hat jedoch viel tiefere Wurzeln. Noch vor Issa hatten diese geheimnisvollen Wesen einen besonderen Platz in der japanischen Mythologie, Religion und Kunst. Heute erlebt die Katzenkultur eine neue Blütezeit: von „Nekonomie“ und Katzencafés bis hin zu Katzeninseln. Die Geschichte der dreifarbigen Katze Tama, die einen Bahnhof vor der Schließung gerettet hat, ist nur eines von vielen Beispielen dafür, wie Katzen das Leben der Japaner inspirieren und verändern.
Dieses Buch ist eine Reise in die Welt der japanischen Kultur, in der die Haikus von Issa über Katzen zu einer Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart werden. Sie erinnern uns an die Wichtigkeit von Emotionen, Freiheit und der Verbindung zur Natur, sowie daran, wie kleine Wesen große Veränderungen inspirieren können.
Autor: Кобаяси Исса
Verlag: KoLibri
Serie: Kunsttrend
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389252622
Anzahl der Seiten: 184
Größe: 262х205х17 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 796 g
ID: 1708157
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung