England – ein Land, das gleichzeitig in die Vergangenheit und in die Zukunft blickt. Während seiner gesamten Geschichte schaute es auf Zeiten zurück, als „ältere Gentlemen Tage damit verbrachten, mit einer Pfeife auf der Kante einer Schubkarre zu sitzen und...
dem Klirren des Hammers auf die Amboss zu lauschen, das aus der Dorfschmiede kam“. So sah das Land aus, das noch keine Streiks und Demonstrationen, kein Gas und Elektrizität, keine beiden Weltkriege und keine Dekolonisation kannte. Das 20. Jahrhundert wurde für England eine Epoche großer Prüfungen und lauter Siege sowie eine Zeit rascher Veränderungen, die alle Lebensbereiche betrafen.
Das Buch beginnt mit den Ereignissen zu Beginn des 20. Jahrhunderts: dem Ende des Anglo-Boer-Kriegs, der Herrschaft Eduards VII., imperialen Krisen und dem Ersten Weltkrieg. Peter Ackroyd führt den Leser durch die grausamen Jahre des Zweiten Weltkriegs, der die Unabhängigkeit des Inselstaates bedrohte, die Herrschaft Georgs VI., die Transformation des Imperiums in das Commonwealth der Nationen und eine neue elisabethanische Epoche. Am Ende des Jahrtausends, das die Erzählung erreicht, wechselten während der Herrschaft von Königin Elizabeth II. zehn Premierminister, von denen die bekanntesten Winston Churchill, Harold Wilson, Margaret Thatcher und Tony Blair wurden. Doch die Geschichte Englands hält nicht an.
Autor: Питер Акройд
Verlag: KoLibri
Serie: KoLibri NonFiction
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389281547
Anzahl der Seiten: 624
Größe: 210х142х34 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 586 g
ID: 1708153
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung