Der Wal, das größte Tier unseres Planeten, hat die Menschen seit jeher fasziniert. Da es eine seltene Freude ist, einen lebenden Wal zu sehen, brachten in der Antike nur Seeleute Nachrichten über ihn an Land. Vor allem dank dieser Berichte...
wurde der Wal zu einem halbmystischen Wesen, und sein Bild zu einem Gegenstand zahlreicher Fantasien und Spekulationen. Lange Zeit wurde der Wal als erschreckendes Tier, als biblisches Ungeheuer im Dienst der Kräfte des Bösen, dargestellt. Mittelalterliche Bestiarien beschrieben den furchterregenden Bewohner der Tiefen als Diener des Teufels. Die Autoren der Neuzeit waren kaum nachsichtiger und betonten die Grausamkeit des Wals: Er war ein Menschenfresser und der Hauptfeind des Seemanns, wie Moby Dick, dieser wilde weiße Pottwal aus Melvilles Roman. Doch im Laufe der Zeit wandelte sich das Bild des Wals: Das Ungeheuer der Tiefen wurde zu einem rührenden, mitleiderregenden Wesen, das ungerechtfertigt Opfer von Gier und Gewalt geworden ist. Heute ist der Wal ein freundlicher Held in hunderten von Kinderbüchern, der friedlich durch die Ozeane schwimmt und manchmal sogar durch die Lüfte.
Diese erschreckenden Mythen über das Ungeheuer aus den Meerestiefen, die Darstellung des Wals in der Literatur und seine Repräsentation in der Kultur sind das Thema dieses Buches von Michel Pasturo.
Übersetzung aus dem Französischen – Stanislaw Mukhamedjanow. Wissenschaftlicher Redakteur und Autor des Vorworts – Michail Muizuls.
Autor: Мишель Пастуро, Михаил Майзульс
Verlag: AST
Serie: Kulturelle Geschichte
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171620905
Anzahl der Seiten: 176
Größe: 190x122x19 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 440 g
ID: 1707529
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00