«Buch für alle und für niemand». Ein Buch, das die deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg genauso oft lasen wie die Bibel. Ein Buch, das unterschiedlich verstanden wurde und in der Folge sowohl die wichtigsten sozialen Veränderungen als auch die schrecklichsten...
geopolitischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts provozierte.
Leo Tolstoi nannte Nietzsche «verrückt», und Janusz Korczak, der Autor von «Pädagogik des Herzens», schrieb, dass «der gleiche Zarathustra» ihn etwas ganz anderes lehrte. Dennoch hatte alles, worüber Nietzsche in seinem philosophischen Roman spricht – die Kritik der Moral, der Übermensch, die ewige Wiederkehr, der Tod der Götter, das Konzept des Willens zur Macht… – einen enormen Einfluss auf Foucault, Freud, Jung, Heidegger, Jaspers, Sartre, Bataille, Adorno, Deleuze und viele andere, und umreißte auch die Konturen der zukünftigen poststrukturalistischen Philosophie.
Autor: Фридрих Ницше
Verlag: Ripol-klassik
Serie: Lesesaal
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785386152253
Anzahl der Seiten: 400
Größe: 206х135х23 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 440 g
ID: 1707344