• Erklärt, warum die Philosophie des Epikureismus über Jahrhunderte hinweg missverstanden wurde.
• Erklärt, wie das Verständnis der Welt um uns herum hilft, Sorgen und Ängste abzubauen.
• Überzeugt, dass manchmal ein Töpfchen mit Käse für das Glück ausreicht.
Die Geschichte war nicht...
freundlich zu dem antiken griechischen Philosophen Epikur: Wenige Denker wurden von ihren Nachkommen so falsch verstanden wie er. Schon seit vielen Jahrhunderten werden Epikureer als Schlemmer, Hedonisten und Genießer bezeichnet – und das alles, weil der Philosoph das höchste Gut im Leben im Genuss sah. Doch worin bestand für Epikur tatsächlich der Genuss, der dazu aufrief, sich mit wenig zu begnügen und seinen Schülern den Weg zur spirituellen Gelassenheit zu zeigen? Das Buch des britischen Philosophen John Sellars erzählt wahrheitsgemäß und einfach von der Tetrapharmakos – der epikureischen Lehre, die von Sorgen und Ängsten befreit und auf der atomistischen Theorie basiert.
Zitate
"Eine der Möglichkeiten, die Freuden zu schätzen, besteht darin, sie nicht zu missbrauchen, selbst wenn sich die Gelegenheit bietet. Das bedeutet, dass ein gewisses Maß an Askese im Leben nicht schadet. Das bedeutet nicht, dass wir uns immer Genuss versagen sollten. Im Gegenteil, wir werden unseren Konsum mäßigen, um die Exzesse zu schätzen, wenn sie da sind. Das Problem liegt nicht in den Genüssen selbst, sondern darin, dass sie als selbstverständlich angesehen werden."
"Das Verständnis, dass die besten Freuden im Leben uns ganz umsonst durch Freunde zugänglich sind, stärkt unser Selbstbewusstsein und unsere Freiheit. Als Epikur über die Freuden sprach, die die Freundschaft bringt, verzichtete er sogar auf seine zurückhaltende Ausdrucksweise und schrieb in einem Moment besonderer Erheiterung: ‚Die Freundschaft tanzt durchs Universum und ruft uns allen zu, dass wir uns erheben, um das glückliche Leben zu loben.‘ Von all den Dingen, die ein glückliches Leben ausmachen, hielt er die Freundschaft für das Wichtigste."
"Gott bringt keine Angst,
der Tod weckt keine Furcht,
das Gute ist leicht erreichbar,
das Böse ist leicht erträglich."
"Epikur hielt Meteorologie für ein besonders wichtiges Thema, da er glaubte, dass sie helfen würde, dem glücklichen Leben näherzukommen. Die Wissenschaft der himmlischen Phänomene diene keinem anderen Zweck als der Gelassenheit des Geistes, schrieb er. Wenn wir danach streben, müssen wir verstehen, wie die Dinge wirklich sind, anstatt uns auf Annahmen oder Vorurteile zu verlassen."
"Die Hauptidee dieser Lehre besteht darin, dass viele unserer Ängste und Sorgen aus unvollständigen oder falschen Vorstellungen darüber entstehen, wie die Welt beschaffen ist. Wenn man die Natur studiert, versteht man, dass alles, was im Universum geschieht, das Ergebnis gewöhnlicher physikalischer Prozesse ist. Es gibt weder Tragödien noch Unglücke, noch Strafen; es gibt nur die Bewegung einer gefühllosen Materie, die für sich genommen nichts Angsteinflößendes darstellt."
Autor: Джон Селларс
Verlag: Al'pina Pablisher
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785002236305
Anzahl der Seiten: 96
Größe: 161x121x10 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 157 g
ID: 1707162