Alexei Maximowitsch Gorki (echter Nachname - Peschkow) (1868-1936) - einer der bedeutendsten und bekanntesten russischen Schriftsteller der Welt, fünfmaliger Nominierter für den Nobelpreis für Literatur, Autor der Trilogie "Kindheit. In den Menschen. Meine Universitäten", des Gedichts "Lied vom Sturmvogel", der...
Stücke "Auf der Düne", "Die Kleinbürger", "Wassa Schelesnowa", "Söhne der Sonne", der Romane "Das Leben Klim Samgins", "Der Fall der Artemonows", "Die Mutter" und vieler Erzählungen.
Der zukünftige Schriftsteller wurde in Nischni Nowgorod in einer Tischlerfamilie geboren, ab drei Jahren lebte er bei seinen Großeltern - sein Vater starb früh. Die Kindheit von Aljoscha war schwer: schon mit 11 Jahren "ging er in die Welt" und wurde so ziemlich alles: Lehrling eines Ikonenmalers, Färber, Fischer in einer Genossenschaft, Arbeiter, Bäcker, Landstreicher, Bauarbeiter, Waagenmacher, Ölmann, Journalist usw. Er reiste viel, diese Eindrücke bildeten später den Boden für seine Werke. Peschkow hat nicht einmal die Grundschule abgeschlossen, las aber ununterbrochen Nietzsche, Hartmann, Schopenhauer, Byron und begann mit 18 Jahren zu schreiben, wobei er bis zu seinen letzten Tagen wiederholte, dass er nicht "schreibt", sondern nur "lernt zu schreiben".
"Makar Tschudra" - das poetisierte Zigeunerdrama - ist die erste veröffentlichte Erzählung des 24-jährigen Gorki, unter der er sich solch einen sprechenden Pseudonym gab.
Die ähnliche Stimmung wie "Die alte Isergil" wurde zwei Jahre später geschrieben. Neben der Lebensgeschichte von Isergil selbst umfasst sie auch Legenden: über den hochmütigen Sohn des adler Larr und den selbstlosen Danko und bietet drei Perspektiven an: "für sich allein leben" - "mit den Menschen leben, aber für sich allein" - "mit den Menschen und für die Menschen leben".
"Tschelkasch", das in nur zwei Tagen entstanden ist, unterscheidet sich grundlegend von diesen lyrischen Erzählungen: es ist eine harte realistische Erzählung über einen Tag im Leben eines Landstreicher-Schmuggler, der einst ein Bauer war, und basiert auf den Ereignissen im Leben eines realen Landstreichers, der Nachbar von Gorki im Krankenhaus war. Die veröffentlichte Erzählung im Magazin "Russisches Reichtum" brachte dem jungen Schriftsteller den ersten literarischen Ruhm.
Verlag: Feniks
Serie: Schulprogramm zum Lesen
Altersgrenzen: 10+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785222428375
Anzahl der Seiten: 125
Größe: 270х140х6 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 132 g
ID: 1706443
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung