Franz Kafka ist heute eines der bekanntesten Namen in der Geschichte der westlichen Literatur. Aber wer war er zu Beginn seines Weges, in Prag zu Beginn des letzten Jahrhunderts? „Ich habe keine Neigungen zur Literatur, ich bestehe einfach aus Literatur,... ich bin nichts anderes als Literatur und kann nichts anderes sein“, schrieb Franz Kafka an seine Verlobte Felice Bauer. Das Schreiben war sein Dasein, das für ihn mehr bedeutete als ein vollendetes Werk. Der bekannte Philosoph und Biograf Rüdiger Safranski zeigt, was Schreiben für das Leben bedeuten kann, wie alles ihm untergeordnet sein kann, welche Qualen und glücklichen Momente daraus entstehen und welche Einsichten an dieser existenziellen Grenze eröffnet werden. Safranski erzählt von den glücklichen Momenten, die Kafka an seinem Tisch erlebt, und von den Momenten, in denen ihm die Welt vollkommen fremd erscheint.
Autor: Рюдигер Сафрански
Verlag: AST
Serie: Person und Gegenkultur. Biografien (Eis)
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171680466
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 220x150x22 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 490 g
ID: 1704589
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung