„Sex and the City“ – eine Serie, die das Fernsehen revolutionierte und gleichzeitig die Ansichten der Gesellschaft über das Leben erfolgreicher, alleinstehender Frauen eroberte, die die Metropole erobern. Jede Episode löste eine Welle der Diskussionen und Kritiken aus, und wie... die Serie hätte enden sollen, wird bis heute debattiert. Jennifer Keishin Armstrong – Kolumnistin der New York Times und bekannte Kulturwissenschaftlerin – beschäftigte sich mit der Entstehungsgeschichte der Serie, analysierte die Schlüsselmomente, führte Interviews mit dem Regisseur, den Drehbuchautoren, den Mitarbeitern am Set und natürlich mit den Zuschauern, deren Leben durch „Sex and the City“ verändert wurde. Das Ergebnis ihrer Forschung ist dieses Buch. Auf der einen Seite haben Sie die Geschichte einer Kultserie, von Candace Bushnells Kolumne in der New-York Observer bis zum Spielfilm von 2010. Auf der anderen Seite ist dies eine echte Untersuchung der Serie als kulturelles Phänomen, das Fernsehen, Mode, das Dating, Ansichten über Feminismus und die Einstellung zu Freundschaft unter Frauen verändert hat.
Autor: Дженнифер Кейшин Армстронг
Verlag: Eksmo
Serie: Jenseits des Bildschirms. Wie Kult-Serien erschaffen wurden
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785042163876
Anzahl der Seiten: 384
Größe: 150x115x17 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 333 g
ID: 1704520
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung