«Sex und die Stadt» - eine Serie, die die Vorstellung von Fernsehen revolutionierte und damit auch die gesellschaftlichen Ansichten über das Leben erfolgreicher, alleinstehender Frauen, die eine Megastadt erobern. Jede Episode löste eine Welle von Diskussionen und Kritik aus, und... darüber, wie die Serie hätte enden sollen, wird bis heute gestritten. Jennifer Keishin Armstrong – Kolumnistin der New York Times und bekannte Forscherin der Popkultur – widmete sich der Entstehungsgeschichte der Serie, analysierte zentrale Episoden, interviewte den Regisseur, die Drehbuchautoren, Mitarbeiter der Filmsets und natürlich Zuschauer, deren Leben durch «Sex und die Stadt» verändert wurde. Das Ergebnis ihrer Forschung ist dieses Buch. Auf der einen Seite erzählt es die Geschichte einer Kultserie, von Candace Bushnells Kolumne in der New-York Observer bis zum Kinofilm von 2010. Auf der anderen Seite ist es eine echte Untersuchung der Serie als kulturelles Phänomen, das das Fernsehen, die Mode, die Tradition des Datings, die Ansichten über Feminismus und die Einstellung zu weiblicher Freundschaft verändert hat.
Autor: Дженнифер Кейшин Армстронг
Verlag: Eksmo
Serie: Jenseits des Bildschirms. Wie Kultserien entstanden
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785042163876
Anzahl der Seiten: 384
Größe: 200x125x18 mm
Einbandart: мягкая
Gewicht: 333 g
ID: 1704520
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00