Der Handlungsort des Romans ist das quarantänisierte Jerusalem, eine Stadt, in der die Ereignisse der alttestamentlichen Geschichte und die Erschütterungen der jüngsten Vergangenheit nebeneinander existieren. Pilger, die sich für Könige und Messias halten, befinden sich in Behandlung bei einem Psychiater.... Im Zentrum des pestilenzialischen Karnevals steht die Heldin, die ihres Egos beraubt ist und daher nicht zur Selbstidentifikation fähig ist. Sie „sucht sich selbst“ in dem wüsten Jerusalem und in den Dokumenten mehrerer Generationen ihrer Familie, die das ganze Grauen der ersten Jahrzehnte der Sowjetischen Russland erlebt hat. Die Helden bahnen sich ihre verworrenen Wege in der Vergangenheit und Gegenwart, ihre Schicksale vermischen und verschmelzen miteinander, reimen sich auf biblische Ereignisse, und die in den Erzählfaden eingewebten Dokumente, Briefe und Tagebucheintragungen werden zu einer Karte, die zur Erlangung des ewig entgleitenden „Ich“ führt. Elena Makarova ist Schriftstellerin, Historikerin, Kunsttherapeutin, Dokumentarfilmerin und Kuratorin von Ausstellungen. Autorin der Bücher „Wie man das Abblättern formt“, „Exotische Zatz“, „Der Name der Trennung“, „Fridyl“, „Ewige Verschiebung“, „Reiseführer der Verlorenen“, veröffentlicht von „NLO“.
Autor: Елена Макарова
Verlag: Novoe literaturnoe obozrenie
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2022
ISBN: 9785444818305
Anzahl der Seiten: 544
Größe: 205x130x31 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 510 g
ID: 1703225
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung