Wie bekannt ist, empfing Leo Tolstoi in Jasnaja Poljana zahlreiche Besucher. In seine legendäre Liegenschaft kamen Journalisten, Schriftsteller, Menschen, die eine Glaubenskrise durchlebten, neugierige Touristen, die große Entfernungen überwanden, um den größten Schriftsteller der Gegenwart zu treffen. Viele Gäste reisten... aus den Ländern Nordeuropas an, um anschließend von ihren Eindrücken in fesselnden Reiseberichten und Reportagen zu erzählen. Auch aus Skandinavien und Finnland erhielt Tolstoi Hunderte von Briefen. Die Gespräche mit den Besuchern fanden oft an einem großen, gemütlich qualmenden Samowar statt. Zentrale Themen waren natürlich das Werk Tolstois und die zeitgenössische Literatur, jedoch entfalteten sich auch Diskussionsrunden über die Erschütterungen, die Russland durchlebte, wurden Fragen zu Religion, Philosophie, Politik erörtert und über die Verwaltung von Haushalten gesprochen. Die Monografie des bekannten finnischen Literaturwissenschaftlers Ben Hellman zeichnet ein facettenreiches Portrait des Schriftstellers, radikalen Kritikers der Kirche, Anarchisten, Pazifisten und Vegetarier im Kontext dieser Begegnungen. Das Buch wimmelt von lebhaften Details aus dem Alltag der Tolstois, analysiert die Gründe, weshalb der Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur und den Friedensnobelpreis nicht erhielt, und führt den Leser zudem mit unerwarteten nord-europäischen Prototypen der Helden aus den Romanen „Krieg und Frieden“, „Anna Karenina“ und „Auferstehung“ bekannt. Ben Hellman ist Slawist und Dozent an der Universität Helsinki.
Autor: Бен Хеллман
Verlag: Novoe literaturnoe obozrenie
Serie: Scientific Library
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2021
ISBN: 9785444815472
Anzahl der Seiten: 552
Größe: 216x145x28 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 630 g
ID: 1703148
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung