„Die Geschichte der Kunst als Geschichte des Geistes“ – eine Sammlung von Artikeln von Max Dvořák (1874–1921), einem österreichischen Kunsthistoriker, Professor an der Universität Wien und einem der Begründer der modernen Philosophie und Kunsttheorie. Das Buch, zusammengestellt von seinen Schülern...
nach seinem Tod, eröffnete die fünfbändige Sammlung der Werke des herausragenden Wissenschaftlers und wurde zum umfassendsten Spiegel seiner neuesten Methodologie. Dvořák beschreibt die Evolution der europäischen Kunst, beginnend mit der späten Antike, und wählt bewusst die Wendepunkte aus – die frühchristliche Malerei in Katakomben, die späte Gotik, den Manierismus, wobei er die Konflikthaftigkeit der Suche nach dem kreativen Geist und seinen ewigen und angespannten Dialog mit der Gegebenheit der sichtbaren Welt betont.
Das Buch, das zur Klassik der Kunstwissenschaft wurde, wird dem Leser in voller Länge angeboten, mit einer beigefügten einzigen Studie, die dem modernen Dvořák, dem Künstler – Oskar Kokoschka – gewidmet ist.
Autor: Макс Дворжак
Verlag: Ripol-klassik
Serie: Metamorphosen Kunst
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785370054105
Anzahl der Seiten: 480
Größe: 250х170х20 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 1390 g
ID: 1683232
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung