• Das Buch ist von einem praktizierenden Pneumologen und Anästhesisten geschrieben, der viele Jahre mit schwerkranken Patienten gearbeitet hat und aus erster Hand mit den Problemen vertraut ist, die im Buch angesprochen werden.
• Nach einer komplizierten Operation, einer Organtransplantation oder...
einer schweren medikamentösen Therapie zu überleben, ist nur die halbe Miete. Das Schwierigste beginnt, wenn man sich an die neuen Lebensumstände anpassen muss. Wie verhalten sich Menschen, wenn sie sich an neue, oft schwierige Lebensbedingungen anpassen?
• Den Patientenwahl zu respektieren und zu akzeptieren, egal wie sie ausfällt, ist manchmal nicht einfach. Wie „lässt man los“ denjenigen, um dessen Leben man lange gekämpft hat und dabei all sein Können eingesetzt hat? Wo liegt die Grenze zwischen Lebensrettung und Leidverlängerung? Der Autor beantwortet diese schwierigen Fragen sehr aufrichtig.
Worum geht es
Die moderne Medizin hilft, die kompliziertesten und hoffnungslosesten Patienten zu retten. Aber was erwartet sie danach? Ist das Leben, das sich für immer verändert hat, die Qualen wert, die sie bereits durchgemacht haben und möglicherweise bis ans Ende ihrer Tage durchleben werden? Wie lebt man im vollen Bewusstsein mit einem Beatmungsgerät? Oder mit dem Verständnis, dass dein Leben vollständig von einem kleinen Gerät in deiner Brust abhängt? Wie können Angehörige und Freunde nicht verzweifeln, wenn ein geliebter Mensch schwer erkrankt ist? Woher nimmt man Geduld, Optimismus und Kraft zur Unterstützung? Es gibt viele Fragen.
Daniela Lamas, Pneumologin und Anästhesistin, hilft in ihrem Buch den Patienten und ihren Angehörigen, diese schwere Zeit zu überstehen, und bietet an, herauszufinden, wo die Grenze zwischen Rettung und Leidverlängerung liegt. Unter diesem Cover sind tiefgehende persönliche Geschichten versammelt: über Schwierigkeiten und gegenseitige Hilfe, über Schmerz und Hoffnung.
Der Autor erzählt mit großer Herzlichkeit, Mitgefühl und ärztlicher Präzision von dem, was jeder von uns erleben kann.
Warum lesen
Moderne Medizin rettet Patienten vor dem Tod, denen vor 10 Jahren nur ein Wunder helfen konnte. Was tun, wenn das Warten auf rettende Maßnahmen (z. B. Organtransplantationen) auf unbestimmte Zeit verschoben wird – die Zähne zusammenbeißen und warten oder die Hände sinken lassen? Was tun, wenn eine langwierige Behandlung zu einem endlosen Martyrium wird – in der Hoffnung auf Besserung ausharren oder alle Anstrengungen der Ärzte aufgeben? Der Autor des Buches schreibt, dass sich das Leben eines geretteten Menschen oft für immer verändert. Das betrifft sowohl seinen seelischen als auch seinen körperlichen Zustand. Wie akzeptiert man diese Veränderungen und lernt, „neu zu leben“? Wie sollte sich ein Arzt verhalten, der aufrichtig um seine Patienten besorgt ist? Wie sollten sich die Angehörigen eines schwer kranken Menschen verhalten? Der Autor erzählt mit großer Herzlichkeit, Mitgefühl und ärztlicher Präzision von dem, was jeder von uns erleben kann.
Für wen
Für ein breites Publikum.
Autor: Даниэла Ламас
Verlag: Al'pina Pablisher
Altersgrenzen: 0+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785961495898
Anzahl der Seiten: 216
Größe: 220х140х20 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 216 g
ID: 1665215
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung