„Die Privatsphäre ist tot“.
„Gesellschaft der Kontrolle“ ist eine umfassende Studie von John Fassman, dem Washington-Korrespondenten des Magazins The Economist. Sie behandelt die rechtlichen, politischen und moralischen Probleme, die in einer Gesellschaft unweigerlich entstehen, in der jeder von uns ständig...
überwacht wird.
Technologien zur Gesichtserkennung, automatische Kennzeichenlesegeräte, fliegende Drohnen, Verhaltensvorhersage-Algorithmen – all dies steht im Fokus des Autors und regt ihn zum Nachdenken an, wer von der massenhaften Nutzung von Überwachungstechnologien profitieren könnte und wie sie unser Leben beeinflusst.
• Was ist „Überwachungsinfrastruktur“ und welche Gefahren birgt ihre allgegenwärtige Verbreitung?
• Wie verschärfen Technologien das Justizsystem: die Arbeit der Polizei, der Gefängnisse und der Gerichte?
• Wo verläuft die Grenze zwischen der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und totaler Überwachung?
• Welche Informationen über uns sind für Unternehmen von Nutzen und woher beziehen sie diese?
• Wie kann man die Privatsphäre wahren, wenn man ständig überwacht wird?
Antworten auf diese und andere Fragen zu den Bedrohungen, die die Gesellschaft der Kontrolle mit sich bringt, finden Sie im Inneren.
Über den Autor:
John Fassman ist nicht nur Journalist bei The Economist, sondern auch Autor des Bestsellers The Unpossessed City (2018), Träger mehrerer amerikanischer Literaturpreise und Moderator des beliebten Podcasts The Intelligence, in dem er über die Besonderheiten der modernen Gesellschaft reflektiert.
Autor: Джон Фасман
Verlag: Eksmo
Serie: CyberSafe. Die besten Bücher über Sicherheit im Netz
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2023
ISBN: 9785041747091
Anzahl der Seiten: 368
Größe: 220x146x22 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 459 g
ID: 1540487
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung