Mario Benedetti unterscheidet sich wesentlich von jenen, die den Kern des neuen Romans in Lateinamerika ausmachten. Vor dem Hintergrund von Feuerwerken der Mythoprosa, des magischen Realismus, erzeugt seine alltägliche, gedämpfte, prinzipiell antir romantische Prosa mit gewöhnlichen Helden und altmodischem Psychologismus...
die künstlerische Philosophie der Geschichte, die die Hauptleistung und den Beitrag des lateinamerikanischen Romans zur Weltkultur des 20. Jahrhunderts darstellt. Mario Benedetti schuf seine eigene Variante des modernen Realismus.
Der Protagonist von «Atempause», ein durchschnittlicher Montevideaner, wartet auf die Rente, möchte die Zahlen vergessen und einen «anderen Himmel» sehen. Nein, er wird nirgendwohin rennen, wird nicht rebellieren, sondern er wird ins Café gehen, die Bitterkeit und den Ärger mit einer Tasse Kaffee herunterspülen. Vor uns steht die Psychopathologie einer entfremdeten und betrogenen Person. Der zirkuläre Betrug hier bestimmt das System der Beziehungen zwischen Büroangestellten und Vorgesetzten, Ehemännern und Frauen, Freunden und Bekannten, Kindern und Eltern. Der reine Klang des menschlichen Dramas wird ständig durch das Rasseln, die Melodie des Tangos über «gebrochene Liebe», «verlorenes Leben» unterbrochen. Ist ein solcher Held zu irgendetwas fähig?
Benedetti hat in «Atempause» nur die Möglichkeit von Veränderungen festgehalten.
Der Mensch im Maßstab des fließenden Lebens, dabei nicht der Mensch mit großem M, sondern der durchschnittliche Mensch — derjenige, durch den die Geschichte mit all ihren Widersprüchen, Dramen und Tragödien vollzogen wird. Ihm stellt Benedetti die Frage unserer Zeit — die Frage nach den menschlichen Möglichkeiten, nach Humanismus, und somit — nach der Zukunft der Menschheit. Kann der heutige kleine und sogar unbedeutende Mensch ein neuer Mensch werden? Kann er oder kann er nicht den Idealen und Anforderungen entsprechen, die unsere Zeit aufwirft? Benedetti kreiert eine Panorama des historischen Daseins der Uruguayer und Uruguays, indem er sich mit seinem Land verändert und dessen Geschichte folgt.
Ein Thema, das in einer Zeit des Wandels und der Unruhe für alle Völker und Länder aktuell ist.
Die Filmadaption des Romans «Atempause» (La tregua) wurde 1975 für den Oscar nominiert und erhielt zudem den «Amarcord» Preis von Federico Fellini.
Autor: Марио Бенедетти
Verlag: Eksmo
Serie: Magistrale. Siesta
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2023
ISBN: 9785041759087
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 200x128x19 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 286 g
ID: 1488579
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung