Im Vorwort zum zweiten Band der «Logischen Untersuchungen» wird das Prinzip der Unvorausgesetztheit als das grundlegende Prinzip der Phänomenologie erläutert, sowie die korrelierte grundlegende Forderung: «Zu den Dingen selbst!», die zum Motto der phänomenologischen Bewegung wird. Die Phänomenologie wird als...
neutrale Wissenschaft eingeführt, die sowohl die Grundlage der Logik als auch der Psychologie bilden soll. Der erste Teil des zweiten Bandes besteht aus fünf Untersuchungen, die ein gemeinsames Thema haben: die Korrelation von Bedeutungen als idealen Einheiten und Bewusstseinsakten, in denen Bedeutungen konstituiert werden. In der ersten Untersuchung werden die grundlegenden Unterschiede eingeführt: zwischen dem Zeichen als Hinweis und dem Zeichen als Ausdruck der Bedeutung, zwischen Bedeutungen in kommunikativer Rede und im einsamen Seelenleben, zwischen der Intention der Bedeutung (leere Intention) und der Verwirklichung der Bedeutung, zwischen Bedeutung und Gegenstand. In der zweiten Untersuchung wird der Unterschied zwischen der Intention des Allgemeinen und des Einzelnen behandelt, wobei die Wahrnehmung als notwendige Grundlage für das Ermessen der Essenz betrachtet wird. In der dritten und vierten Untersuchung werden die strukturellen Beziehungen der Bedeutungen betrachtet. Die in der dritten Untersuchung eingeführte Unterscheidung zwischen selbstständigen und unselbstständigen Teilen bereitet den grundlegenden Unterschied der vierten Untersuchung vor – zwischen selbstständigen und unselbstständigen Bedeutungen. Es wird die Idee einer rein logischen Grammatik geäußert, die eine formale Verbindung von Bedeutungen herstellen und das Fehlen von Sinn und Bedeutungslosigkeit vermeiden soll. In der fünften Untersuchung wird ein Überblick über die phänomenologische Theorie des Bewusstseins als Verbindungen von Erfahrungen und als intentionalen Akten gegeben.
Für Studenten und Dozenten der Geisteswissenschaften und für alle, die sich für moderne Philosophie interessieren.
Autor: Эдмунд Гуссерль
Verlag: Akademicheskii proekt
Serie: Philosophische Technologien
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785829142599
Anzahl der Seiten: 660
Größe: 215х150х35 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 820 g
ID: 1712254
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung