In dem Buch werden die wichtigsten Richtungen und bedeutendsten Ergebnisse der Forschung zu Denkstörungen in der Weltwissenschaft analysiert sowie die theoretischen Konzepte, die miteinander um die Erklärung der Natur und Mechanismen des pathologischen Denkens bei Schizophrenie konkurrieren. Der Autor präsentiert...
die Ergebnisse einer einzigartigen, in ihrer Komplexität eigenen Forschung zu Denkstörungen, die in ihrer gleichzeitigen Verbindung mit der Pathologie kognitiver, regulativer, emotionaler und persönlicher Störungen als mögliche Faktoren untersucht werden, die das Denken beeinträchtigen. Dabei wird die Pathologie des Denkens, die mit Störungen des schizophrenen Spektrums verbunden ist, experimentell mit den Denkstörungen bei exogenen organischen Erkrankungen des Gehirns verglichen.
Das Buch wird durch die derzeit umfassendste Sammlung von Symptomen des pathologischen Denkens bei Schizophrenie in der heimischen Wissenschaft ergänzt, was es ermöglicht, es als Nachschlagewerk zu verwenden. Darin sind mehr als 300 Pathophänomene des Denkens in einem umfangreichen Glossar zusammengefasst und aus der Perspektive der Theorie der informationstechnischen psychischen Prozesse von L.M. Vekker systematisiert.
Das Buch kann einem breiten Kreis von Fachleuten im Bereich der Medizin, Pathologie- und Neuropsychologie, Psychiatrie, Neurolinguistik, Defektologie, Pädagogik und anderen verwandten Disziplinen sowie Studierenden der genannten Fachrichtungen von Nutzen sein.
Autor: Татьяна Чередникова
Verlag: Akademicheskii proekt
Serie: Psychologische Technologien
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785829143411
Anzahl der Seiten: 399
Größe: 215х155х21 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 530 g
ID: 1712236
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung