Jershow Peter Pawlowitsch (1815–1869) — russischer Dichter und Prosaiker, Gymnasiallehrer. Er wurde in einer Beamtenfamilie in Sibirien, in einem der Landkreise der Tobolsker Gubernschaft geboren. Er erhielt seine Ausbildung an der Kaiserlichen St. Petersburger Universität, Fachbereich Geschichts- und Literaturwissenschaft. Dort... schrieb Jershow bereits mit 19 Jahren das poetische Märchen über das zauberhafte Pferdchen, das mit menschlicher Stimme sprach. Dieses Märchen begann der Professor der russischen Literatur, Peter Pletnjow, der vom Talent des Studenten begeistert war, in einer seiner Vorlesungen und wies dann auf den errötenden Autor hin, der im Publikum saß. Lange Zeit galt es als Tatsache, dass die ersten vier Zeilen von Alexander Puschkin geschrieben wurden, dem Pletnjow, ein enger Freund des Dichters, „Der Humpel-Pferdchen“ zeigte. Später kam man zu dem Schluss, dass Puschkin, der das Gedicht sehr positiv aufnahm, es nur ein wenig bearbeitet hatte, aber danach änderte Jershow es selbst viermal. „Der Humpel-Pferdchen“ ist in vierhebigen Jamben mit Paarreimen geschrieben. Die Volkstümlichkeit, der sanfte und treffende Humor sowie die erstaunliche Leichtigkeit des Gedichts machen das fast zweihundert Jahre alte Märchen auch heute noch populär — es wurde 1834 veröffentlicht; seitdem wurde es mehr als 150 Mal neu aufgelegt und in 27 Sprachen übersetzt. Es hat auch eine Zeit des Vergessens erlebt — Zensurverbote verfolgten es nicht nur in der Zarenzeit Russlands, sondern auch in der sowjetischen Zeit. Laut dem Autor ist dieses Märchen ein Volksmärchen, dessen Grundlage die Geschichten der baltischen Slawen und Skandinavier sind.
Autor: Пётр Ершов
Verlag: Feniks
Serie: Schulprogramm zum Lesen
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785222428351
Anzahl der Seiten: 112
Größe: 210х140х10 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 119 g
ID: 1706416
24 Juli (Do)
kostenlos
23 Juli (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
24 Juli (Do)
kostenlos
23 Juli (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00