In fast jedem Haus leben Banditen. Einer, zwei oder sogar viele. Manchmal verhalten sie sich ruhig - sitzen im Hinterhalt. Manchmal zeichnen oder schreiben sie sogar etwas eifrig - sie erstellen Banditenpläne. Aber am häufigsten treiben sie ihr Unwesen. Und... ehrlich gesagt, dafür werden sie ins Haus geholt, ohne sie ist es zu ruhig und langweilig. Selbst wenn die Banditenrufe unseren friedlichen Schlaf am lang ersehnten Samstagmorgen stören. Das Buch von Kristina Andres "Lass uns den Koch fangen" handelt genau von ihnen. Und vom nicht einfachen Leben ihrer Mama-Katze, die es schafft, friedlich in die Ecke zu sitzen und zu lesen, nur wenn die Banditen schon eingeschlafen sind, und einen Pfannkuchen zu ergattern - nur dann, wenn sie sich in Streitereien verlieren. In Andres' Büchern gibt es nie eine offene Moral. Und dieses Buch ist keine Ausnahme. Das Verständnis, wie und was man richtig macht, kommt irgendwie von selbst. Wie macht man einen langweiligen Einkauf interessant? Lass uns so tun, als würden wir kein Salz, kein Mehl und keine Eier kaufen, wir überfallen den Supermarkt! Wie bringt man die Banditen dazu, ihre Zähne zu putzen? Natürlich, indem man ihnen verbietet, das zu tun! Ja, dieses Buch ist nicht nur nützlich für kleine Banditen, sondern auch für ihre geduldigen Mama-Katzen. In dieses Buch kann man gemeinsam spielen. Also zeigt es auf keinen Fall weder den Katzen noch den Banditen. Habt ihr gehört? Niemals!
Autor: Кристина Андрес
Verlag: Redkaia ptitsa
Altersgrenzen: 0+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785604637234
Anzahl der Seiten: 96
Größe: 247х190х11 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 350 g
ID: 1702590
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung