In dieser Ausgabe sind die Hauptwerke des japanischen Philosophen, Kunsthistorikers und sozialen Aktivisten Kakuzō Okakura (1863–1913) enthalten — „Das Buch des Tees“ und „Die Ideale des Ostens“. Aus „Das Buch des Tees“ erfährt der Leser, dass das Gefühl von Harmonie... und geistiger Noblesse nicht nur die Grundlage der japanischen Kunst bildet, sondern auch zentrale Themen der Teezeremonie sind. Als Philosoph präsentiert Okakura den „Teismus“ — ein ästhetisches Konzept, das auf der Teetradition basiert — als allgemeine Idee Japans, die hohe und populäre Kulturen vereint. In „Die Ideale des Ostens“ zeigt der Autor, wie die Traditionen des Shintoismus, Buddhismus und Konfuzianismus im Land der aufgehenden Sonne blühten und zahlreiche aktuelle Ideen hervorgebracht haben, die das Leben des Menschen und der Gesellschaft betreffen. Die Philosophie Japans ist nicht einfach eine Theorie, sondern eine Lebensweise und eine Art, die Welt zu fühlen; außerdem lehrt sie, Konflikte zwischen sozialen Gruppen und Religionen zu vermeiden. Die Texte sind mit Kommentaren und Erklärungen eines Spezialisten versehen.
Autor: Окакура Какудзо
Verlag: AST
Serie: Beliebte Philosophie mit Illustrationen
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171712211
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 180x115x30 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 333 g
ID: 1698695
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung