Wie fliegt eine Rakete? Woraus besteht sie? Wozu braucht man ein Weltraumteleskop? Warum sollte man Raumsonden senden? Schon seit jeher haben Menschen fasziniert in den Nachthimmel geschaut und davon geträumt, den Sternen näher zu kommen und deren Geheimnisse zu entdecken.... Im 20. Jahrhundert gab es einen echten Durchbruch in der Erforschung des Weltraums: die ersten künstlichen Satelliten, die ersten Kosmonauten, die ersten Raumstationen und einzigartige Forschungen. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube an Informationen, die nicht nur technischer Natur sind, sondern auch den Kontext der Eroberung des Weltraums, anekdotische Details einiger bemannter Flüge, codierte Nachrichten, die ins Universum gesendet wurden, ökologische Folgen von Raumflügen... Elegante Zeichnungen im Retro-Stil des niederländischen Künstlers Jan Van Der Veken ergänzen und verschönern die Ausgabe. Jan Van Der Veken ist Künstler und Inhaber seines eigenen Studios Fabrica Grafica, das Illustrationen mit retro-futuristischen Akzenten erstellt. Seine Arbeiten wurden in den Niederlanden und im Ausland auf zahlreichen Ausstellungen, in Zeitungen und Zeitschriften sowie auf Plakaten gezeigt. Seine erste Monografie wurde 2013 von dem Verlag Gestalten in Deutschland veröffentlicht, und 2016 erhielt er den Kulturpreis seiner Heimatstadt Ghent. 2019 erschien das erste Buch der Trilogie „Flugzeuge der Welt“. Zwei Jahre später wurden „Schiffe der Welt“ veröffentlicht – dieses Werk wurde mit dem Preis „Bronzepinsel 2022“ ausgezeichnet.
Autor: Ян Ван Дер Векен
Verlag: AST
Serie: Das große Buch über alles auf der Welt
Altersgrenzen: 0+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785171676452
Anzahl der Seiten: 96
Größe: 289x215x16 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 738 g
ID: 1693479
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung