Der japanische Buddhist und Kulturwissenschaftler Daisetz Suzuki (1870–1966) – ein berühmter Popularisierer der Philosophie des Zen-Buddhismus in der westlichen Welt. Er lebte lange Zeit in Europa und den USA, hielt Vorträge an führenden Universitäten der Alten und Neuen Welt und... veröffentlichte ein Werk nach dem anderen, das für das Verständnis des westlichen Lesers ausgelegt war. Unter seinen Arbeiten, von denen viele ins Russische übersetzt wurden, ist das wichtigste und faszinierendste zweifellos das 1938 erschienene, vielfach in allen Ländern des Westens neu aufgelegte Kultbuch „Zen in der japanischen Kultur“. Dieses Buch erklärt ausführlich, welchen Einfluss die Philosophie des Zen-Buddhismus auf verschiedene Aspekte der japanischen Kultur hatte – von Literatur, Malerei und Poesie bis hin zu Ikebana, Teez Ceremony und dem Samurai-Ehrenkodex Bushido – und bietet in seiner Erzählung die Quintessenz der traditionellen japanischen Ethik und Ästhetik. Um die geheimnisvolle japanische Seele zu verstehen und den Geist des Zen zu spüren, hilft auch die Anthologie der Zen-Poesie, die dem russischen Buch beigefügt wurde.
Autor: Дайсэцу Судзуки
Verlag: AST
Serie: Philosophie – Neoklassik
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785171699277
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 207x135x22 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 351 g
ID: 1692744
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung