Raissa Gorbatschowa… Diese Frau wurde zu einer symbolischen Figur nicht nur der Perestroika, nicht nur des Endes des letzten Jahrhunderts, sondern auch der neueren Zeit im Allgemeinen. Sie war die Verkörperung ihres eigenen Landes, eine bemerkenswerte, talentierte Botschafterin der UdSSR... in der Welt. Eine Frau, die veraltete Stereotypen brach und selbstlos, aus dem Ruf des Herzens, nicht nur in ihrer Rolle als Ehefrau des Präsidenten, der ersten Lady der UdSSR, hilfsbereit war, insbesondere für die Bedürftigen und vor allem für Kinder. Sie unterstützte voller Leidenschaft, Großzügigkeit und Selbstlosigkeit Kinder, die an Blutkrankheiten litten – als würde sie ihren eigenen bevorstehenden Abschied von dieser schrecklichen Krankheit ahnen. Wie es im Leben häufig der Fall ist, wurde sie oft nicht verstanden und sogar nicht akzeptiert. Aber die Zeiten, ihre Taten, Handlungen und Gedanken dieser außergewöhnlichen und wahrhaft schönen Persönlichkeit haben alles an seinen Platz gerückt. Nach dem Tod von Raissa Maximowna sind mehr als zwanzig Jahre vergangen, und die Einstellung zu ihr wird nicht nur in der Welt, sondern auch in unserer widersprüchlichen russischen Gesellschaft immer wärmer und mitfühlender. R.M. Gorbatschowa träumte davon, verstanden zu werden – vor allem von ihren Landsleuten. Und diese Zeiten kommen. Im Januar 2022 jährt sich der Tag ihrer Geburt zum 90. Mal. Zu diesem bedeutenden und gleichzeitig traurigen Datum gehört auch dieser aktuelle Sammelband, dessen Zentrum das Buch von Raissa Maximowna „Ich hoffe…“ ist, das sie 1991 veröffentlichte und das weltweit auf große seelische Resonanz stieß. Außerdem sind hier Ausschnitte aus den Büchern und Erinnerungen von M.S. Gorbatschow sowie Interviews mit Raissa Maximowna aus den letzten Jahren, Erinnerungen vieler hervorstechender Persönlichkeiten, politischer Akteure, Gefährten, Vertreter der Kunst und einfach von Menschen, die bis ins tiefste Herz von dem tragischen Schicksal dieser Frau berührt wurden, enthalten, die unter anderem neue Horizonte für viele Frauen in Russland und in der Welt eröffnet hat. Der Sammelband wurde von Mitarbeitern der Gorbatschow-Stiftung unter der Leitung von M.S. Gorbatschow vorbereitet.
Autor: Георгий Пряхин
Verlag: AST
Serie: Bild der Zeit
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785171667061
Anzahl der Seiten: 464
Größe: 220x144x26 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 623 g
ID: 1691478
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung