Selbst wenn sich eine Person nicht als gläubiger Christ sieht, begegnet sie in ihrem Leben ständig evangelischen Themen und Bildern, da diese seit über zweitausend Jahren die Kultur vieler Völker nähern. Aus diesem Grund werden uns ohne eine Bekanntschaft mit... dem Evangelium nicht nur die Wandmalereien in Kirchen oder der Inhalt von Ikonen unverständlich sein, sondern auch der wahre Sinn der Werke herausragender Künstler der Vergangenheit und Gegenwart, die Tiefen moralischer Überlegungen großer Schriftsteller und Dichter, der Pathos vieler musikalischer Werke, die Besonderheiten architektonischer Bauwerke und sogar viele Phänomene des modernen Films und der Massenkultur. Die vorliegende Ausgabe wird das Kennenlernen der Hauptthemen und Akteure des Evangeliums erleichtern, während die Kunstwerke bekannter und anonymer Künstler diesen Prozess interessanter gestalten. Wenn der Künstler an einem evangelischen Thema arbeitet, strebt er nicht nur danach, den allgemeinen Sinn des Geschehens zu vermitteln, sondern auch den Gedanken zu betonen, der ihm am wichtigsten und wesentlichsten erscheint. Der Künstler kann dies direkt und unmittelbar tun, oder er kann seinen Gedanken in verschlüsselter Form ausdrücken. Dafür gibt es ein breites Spektrum künstlerischer Mittel: Indem er die Besonderheiten der Komposition und Farbgebung, Symbole und Allegorien nutzt, kann er dem Kunstwerk zusätzliche Bedeutungen verleihen und den wachen Blick des Zuschauers in die richtige Richtung lenken. Die Anordnung des Materials in chronologischer Reihenfolge sowie notwendige Kommentare und Erklärungen ermöglichen es, ein ganzheitliches Bild der evangelischen Geschichte zu erstellen und Informationen über ihre Hauptakteure zu erhalten. • Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie Antworten auf viele wichtige und interessante Fragen der Heiligen Geschichte erhalten: • Was ist eine Mandorla? • Welche Themen wurden auf der Ikone „Güte“ abgebildet? • Was symbolisierte der Prozess des Spinnens im Kontext der Ikonografie der Verkündigung? • Warum hält der Erzengel Gabriel im Moment der Verkündigung eine Lilie oder einen Palmzweig in der Hand? • Was geschah während des Taufritus und wie wird das Fest der Taufe noch genannt? • Symbol von
Verlag: AST
Serie: Kunst des Verstehens
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785171639006
Anzahl der Seiten: 192
Größe: 217x167x18 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 554 g
ID: 1690748
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung