In kurzer Zeit kommen in der Pskow-Region mehrere Menschen durch die Hand eines unbekannten Verbrechers ums Leben. Unter ihnen sind der zweite Sekretär des Stadtparteikomitees und der örtliche Polizeibeamte. Die Ermittlungen in diesem aufsehenerregenden Fall werden Major der Miliz Pawel...
Zwerjew und seinem Assistenten Weniamin Kostin anvertraut. Die Ermittler finden heraus, dass die Toten Frontkameraden waren und sich in Friedenszeiten manchmal trafen, um gemeinsam zu jagen. Wem konnten die Veteranen also Ärger bereitet haben? Oder handelt es sich um eineSabotage gegen Parteiarbeiter? Zwerjew arbeitet eine Theorie nach der anderen ab, bis er auf ein neues, sorgfältig maskiertes schreckliches Verbrechen stößt…
Eine einzigartige Gelegenheit, in einen der hellsten Perioden der sowjetischen Geschichte zurückzukehren – in die Nachkriegszeit. Echte Menschen, echte Kriminalfälle, spannende Wendungen der Handlung.
Charaktere, die Kultfiguren aus dem Film „Am Treffpunkt darf nicht geändert werden“ ähneln. Der Geist der Zeit, der in vielen Familien liebevoll bewahrt wird. Ungewöhnlich und realistisch dargestellte „Küche“ der täglichen Arbeit der Miliz.
Verlag: Eksmo
Serie: Besorgniserregender Frühling 45. Nachkriegskrimi
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785042020230
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 173x122x20 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 146 g
ID: 1678913
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung