"Peitschen und Karotten" ist ein Kartenset über Erziehung, Einschränkungen, Bestrafungen, Unterdrückung, über Gefühle, Ressourcen und Stützen, über die Beziehung zwischen Kindern und Eltern sowie die Beziehungen zu anderen. Das Deck wurde vor allem als Arbeitsmittel mit Kindern - Opfern verschiedener...
Formen von Misshandlung in der Familie - erstellt. Es geht um alle Formen von Misshandlung, einschließlich physischer, psychologischer, sexueller Gewalt und Vernachlässigung der Bedürfnisse des Kindes. Das Deck ermöglicht es dem Kind, zu reagieren, komplexe emotionale Erlebnisse nach außen zu bringen, Stützpunkte für das weitere Leben zu finden und Ressourcen zur Bewältigung traumatischer Ereignisse zu entwickeln. Misshandlung von Kindern ist kein rein familiäres Problem. Kinder werden auch in der Schule, im Hof und unter anderen (manchmal absolut unvorhersehbaren) Bedingungen zu Opfern. Mit Hilfe des Decks "Peitschen und Karotten" kann man an der emotionalen Instabilität des Opfers arbeiten, das Bedürfnis nach Unterstützung befriedigen und ein Gefühl von Sicherheit schaffen. Die Lebenserfahrung des Kindes kann auch dazu führen, dass es selbst zum Initiator von Grausamkeit gegenüber anderen Kindern oder der Gesellschaft im Allgemeinen wird. In diesem Fall bietet das Deck die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Kind die Natur seines Verhaltens sowie die Emotionen und Gefühle der Menschen um es herum zu erforschen. Somit richtet sich das Kartenset auf folgende Arbeitsrichtungen mit Kindern: - Korrekturarbeit im Fall von familiärer, schulischer und anderer Gewalt; - Korrekturarbeit bei aggressiven Beziehungen in der Kindergruppe (sowohl mit Opfern von Gewalt als auch mit Aggressoren, Initiatoren von Mobbing).
Varianten von Übungen "Zwei Blicke auf eine Geschichte" Die Übung ist darauf ausgerichtet, mit Erwachsenen und Kindern zu arbeiten, die verschiedenen Arten von Misshandlungen ausgesetzt waren. Sie zielt darauf ab, eine dissoziierte (distanzierte, von außen) Sicht auf das Geschehen zu entwickeln. Sie kann auch mit Erwachsenen und Eltern verwendet werden, um das Verständnis für traumatische Kindheitserfahrungen zu fördern. - Wähle eine Karte, die dem ähnelt, was dir passiert ist. - Wähle die Karte(n) aus, die Menschen, die Zeugen und Teilnehmer des Geschehens waren, gewählt hätten. - Wähle eine Karte, die der Situation ähnelt, die zwischen dir und der Person passiert ist, die dich verletzt hat. - Wähle die Karte, die diese Situation die Person gewählt hätte. - Wähle eine Karte, die dem ähnelt, was du damals gefühlt hast. - Was denkst du, welche Karte, die deine Gefühle widerspiegelt, hätte diese Person gewählt? - Wähle die Karte, die dir geholfen hat, mit dieser Situation umzugehen. Was denkst du, würde die Person, die dich verletzt hat, über diese Karte sagen? Welche Karte hätte er gewählt? "Drei auf drei" Diese Übung eignet sich sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenarbeit mit Erwachsenen: Eltern, Pädagogen usw. Sie zielt darauf ab, mit den Wertvorstellungen in der Erziehung zu arbeiten. Wählen Sie drei Aussagen aus, die Ihnen am nächsten stehen und mit denen Sie einverstanden sind. Wählen Sie Karten aus, die diese Aussagen veranschaulichen. Wählen Sie drei Aussagen aus, mit denen Sie nicht einverstanden sind und die bei Ihnen Protest auslösen. Wählen Sie Karten aus, die diese Aussagen veranschaulichen.
- Welche Bedeutung haben diese Sätze und Bilder für Sie, für Ihr Leben, Ihre Kindheit?
- Wählen Sie jeweils einen Satz (sowohl aus den für Sie nahe stehenden als auch aus den, die bei Ihnen Protest auslösen), der in Ihrer Lebensgeschichte am stärksten vertreten ist. Erzählen Sie darüber.
- Wählen Sie jeweils eine Karte (aus den für Sie nahe stehenden und aus denen, die bei Ihnen Protest auslösen), die Ihre Lebenserfahrung am besten widerspiegelt. Erzählen Sie darüber. - Was würden Sie Ihren Kindern als Erziehungsaufforderung für ihre Kinder (Ihre Enkel) weitergeben?
Das Set enthält:
- 80 Karten mit Bildern (Fotografien)
- 64 Karten mit Worten
- Anleitung.
Autor: Татьяна Ушакова
Verlag: Genezis
Serie: 5794
Jahr der Veröffentlichung: 2023
ISBN: 9785985633566
Größe: 150x105x30 mm
Gewicht: 310 g
ID: 1679318
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung